
What we’re about
Queer Community Center
EN
We are a Queer Community Center with many events especially for gay/bi/trans/queer men* in Berlin. We also offer many LGBTQI+ events. We are a relaxed group for making new friends in Berlin. We currently have around 20 to 30 meetups every month, like massage exchange, contact improv, yoga, book club, film club, pot lucks, life drawing, hiking, and many more.
You are very welcome at all of our events and even more welcome to become a member. Each member can attend two events/classes a month for free, plus discounts to all other events. Become a member at https://wearevillage.org/produkt-kategorie/mitgliedschaften/ .
We also have an active community on Facebook. Like our page https://www.facebook.com/village.berlin/ and also join the group https://www.facebook.com/groups/1058758304196956/.
We welcome your input and suggestions in developing this group! Check our calendar and join us at one of our fun events.
The Village.Berlin team
NOTE: Most events take place at the Village Community Center, Kurfürstenstraße 31, 10785 Berlin. If the gates are closed, press the Village bell, then enter through the car park, we are the back left door, ground floor and then through the metal door.
DE
Wir sind ein Queeres Community Center mit Events für schwule/bi/trans/queere Männer in Berlin. Wir bieten auch viele LGBTQI+ Events. Wir sind eine zwanglose Gruppe, in der man neue Freundschaften in Berlin schliessen kann. Momentan haben wir jeden Monat ungefähr 20 bis 30 Meetups, beispielsweise Massageaustausch, Kontaktimprovisation, Yoga, Buchclub, Filmclub, Potluck, Zeichenworkshop, Wandern und vieles mehr.
Du bist herzlich willkommen zu all unseren Veranstaltungen, und wir würden uns freuen, dich als Mitglied zu begrüssen. Als Mitglied besuchst du zwei Veranstaltungen im Monat kostenlos, alle weiteren Veranstaltungen vergünstigt. Werde Mitglied auf https://wearevillage.org/produkt-kategorie/mitgliedschaften/.
Wir sind auch auf Facebook. Klicke „gefällt mir“ auf https://www.facebook.com/village.berlin/ und werde Mitglied in der Gruppe https://www.facebook.com/groups/1058758304196956/.
Deine Beiträge und Vorschläge für diese Gruppe sind sehr willkommen! Schau in unseren Kalender und nimm an einer unseren interessanten Veranstaltungen teil.
Das Team vom Village.Berlin
BITTE BEACHTEN: Die meisten Veranstaltungen finden statt im Village Community Center, Kurfürstenstraße 31, 10785 Berlin. Falls das Tor geschlossen ist, bitte die Klingel „Village“ betätigen, dann über den Parkplatz durch die Tür hinten links eintreten, wir befinden uns im Erdgeschoss hinter der metallenen Tür.
Upcoming events (4+)
See all- Berliner Mauerweg // Berlin Wall Trail: from Wannsee to GriebnitzseeS-Bahnhof Wannsee, Berlin, Berlin
Village Outdoor – Berliner Mauerweg, Abschnitt 8 – von Wannsee bis Griebnitzsee
mit Harms Wulf und Thomas Fischer
für LGBTQIA+Dieser Abschnitt des Berliner Mauerweg führt uns durch eine der schönsten Landschaften Berlins, das sogenannte „Preußische Arkadien“, die unter UNESCO-Welterbe stehende historische Parklandschaft Potsdams.
Von Wannsee geht es zunächst durch eine naturnahe Umgebung mit Blick auf die Havel Richtung Pfaueninsel, der ersten Attraktion des historischen Areals. Vorbei an altmodischen Ausflugslokalen und romantischen Parkbauten gelangen wir zum Schlosspark Glienicke mit seinen Sichtachsen über die Havel nach Potsdam, Sacrow und Babelsberg. Direkt angrenzend erinnert uns die Glienicker Brücke an die Zeit des Kalten Krieges. Über den Teltowkanal erreichen wir Babelsberg und wandern am Ufer des Griebnitzsee, vorbei an Villen von ehemaligen Filmstars der UFA-Studios zu unserem Endpunkt, dem Bahnhof Griebnitzsee.Was ist Village Outdoor?
Village Outdoor Events sind monatliche Treffen der we are village-Community und ihrer Freunde, um Outdoor-Aktivitäten in und um Berlin zu genießen. Zu den Aktivitäten gehören Waldwanderungen, Radtouren, Schwimmen in Seen, Sightseeing und Kajakfahren.
Jeden Monat gibt es einen kostenlosen und unkomplizierten Spaziergang oder eine Wanderung in Bereichen Berlins oder in der Umgebung, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.Hinweise
Bringt gern etwas für ein gemeinsames Picknick mit. Eine Einkehrmöglichkeit besteht erst im letzten Drittel des Weges.
Start: 11 Uhr.
Treffpunkt: Bahnhof Wannsee (Vorplatz) – S1, S7.
Rückfahrt: S-Bahnhof Griebnitzsee – S7.
Streckenlänge: ca. 13 km (3 – 4 Stunden).
Sprache: Je nach Bedürfnissen der Gruppe werden wir Deutsch und/oder Englisch sprechen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.Village Outdoor – Berlin Wall Trail, Section 8 - from Wannsee to Griebnitzsee
with Harms Wulf and Thomas Fischer
for LGBTQIA+This section of the Berlin Wall Trail takes us through one of the most beautiful landscapes in Berlin, the so-called “Prussian Arcadia”, the historic park landscape of Potsdam that is a UNESCO World Heritage Site.
From Wannsee we first go through a natural environment with a view of the Havel towards Peacock Island, the first attraction of the historic area. Passing old-fashioned restaurants and romantic park buildings, we reach Glienicke Palace Park with its sight lines over the Havel to Potsdam, Sacrow and Babelsberg. Directly adjacent, the Glienicke Bridge reminds us of the Cold War era. We reach Babelsberg via the Teltow Canal and walk along the banks of the Griebnitzsee, past villas of former film stars from the UFA studios to our end point, Griebnitzsee train station.What’s Village Outdoor?
Village outdoor Events are monthly meetups for the we are village community and their friends to enjoy outdoor activities in and around Berlin.
Activities include forest hikes, bike tours, swimming in lakes, sightseeing, and kayaking. Each month features a free and easy walk or hike in Berlin or its surrounding areas, accessible by public transport.General Information
Feel free to bring something for a picnic. There is a place to stop for refreshments only in the last third of the trail.
Start: 11:00.
Meeting Point: Wannsee train station (forecourt) – S1, S7.
Return: Griebnitzsee S-Bahn station – S7.
Distance: approx. 13 km (approx. 4 hours).
Language: we’ll speak English and/or German, depending on the needs of the group.
Cost: The event is free of charge. - Tools for Rest & Resilience // Werkzeuge für Ruhe & ResilienzVillage Berlin, Berlin
Innere Balance: Werkzeuge für Ruhe, Resilienz und innere Stärke – Queer Bridges
mit Isabelle Dikumbi Riverafür LGBTQIA+ Menschen mit Migrationserfahrung
Kostenlos
Anmeldung über unsere Webseite erforderlichIn diesem Workshop entsteht für dich eine friedliche Oase – ein „Dream-Lab“, in dem du in einer schnelllebigen Welt zur Ruhe kommen kannst. Wir beginnen mit einer sanften, anfängerfreundlichen Yoga-Praxis, um Spannungen im Körper zu lösen. Danach erkunden wir Übungen wie Tagträumen, geführte Visualisierungen, Journaling und Atemtechniken, die emotionale Entlastung und innere Ruhe fördern. Klangbäder und einfache Stimmübungen begleiten dich in einen wohltuenden inneren Raum.
Gemeinsam erschaffen wir innere Altäre – heilige Orte, die uns erden und unsere Seele stärken. Der Austausch über unsere Erfahrungen und Träume in der Gemeinschaft wird zu einem kraftvollen Werkzeug für Heilung und Empowerment. Jede Sitzung ist darauf ausgerichtet, Ruhe, Resilienz und eine tiefe Verbundenheit mit dem eigenen Weg zu inspirieren. Egal, ob du neu in diesen Praktiken bist oder bereits Erfahrung hast – diese Reihe lädt dich ein, deine Reise zu ehren und ein tieferes Gefühl von Frieden und Zugehörigkeit zu kultivieren.
Du bist eingeladen, zu erkunden – oder einfach in Gemeinschaft zur Ruhe zu kommen. Du selbst bist dein inneres Heiligtum.Hinweise
Um sich vollständig auf das Erlebnis einzulassen, werden die Teilnehmenden ermutigt, bequeme Kleidung zu tragen und ein Journal mitzubringen.
Teilnehmende: Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich als LGBTQIA+ identifizieren und Migrations- und/oder Fluchterfahrung erlebt haben. Wenn ihr diese Erfahrungen nicht teilt, aber dennoch an einer Teilnahme interessiert seid, meldet euch bitte zuerst bei uns, um zu klären, ob ein Platz frei ist. Wir bitten alle Teilnehmenden, den Schwerpunkt des Programms zu respektieren und dazu beizutragen, einen offenen, respektvollen Raum zu schaffen.
Anmeldung: Für dieses Event stehen begrenzte Plätze zur Verfügung. Eine Registrierung über unsere Website ist daher erforderlich.
Sprache: Dieses Event wird auf Deutsch und Englisch sein.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos.🔵
Inner Sanctuary: Tools for Rest, Resilience, and Healing – Queer Bridges
with Isabelle Dikumbi Rivera
Free Workshop
for LGBTQIA+ people with experiences of migration and/or displacement
Registration through our website requiredIn this workshop a peaceful oasis is created for you a: “Dream-Lab” where you can find rest in a fast-paced world. We begin with a beginner-friendly, gentle yoga practice to release tension from the body. Then explore exercises like daydreaming, guided visualizations, journaling, and breathing techniques to help cultivate emotional release and inner peace. Soundbaths and simple voice exercises will guide you into a soothing inner space.
Together, we’ll build inner altars — sacred spaces to ground and strengthen our spirits. Sharing our experiences and dreams within community becomes a powerful tool for healing and empowerment. Each session is designed to inspire calm, resilience, and sacredness in your daily life. Whether you’re new to these practices or have experience, this series invites you to honour your journey and nurture a deeper sense of peace and belonging within.
You are invited to explore, or just come and rest in community. You are your own inner sanctuary.General Information
To engage fully in the experience, participants are encouraged to wear comfortable clothes and bring a journal.
Participants: This workshop is for all who identify as LGBTQ+ and have experienced migration and/or displacement. If you don’t share these experiences but are interested in joining please reach out to us first to see if space is available. We ask that all participants respect the program’s core focus and contribute to fostering an open respectful space.
Registration: This event has limited spots available. Registration through our website is therefore required.
Language: This event will be held in English and German.
Cost: The event is free of charge - Touch and Move: Kontakt improvisieren, Community schaffenVillage Berlin, Berlin
Touch and Move: Improvising Contact, creating Community
with Jochen Kleres and/or Zahiro Jifor GBTQ men*
BOOK A TICKET!
Member: 10 €
Regular: 15 €This is a class for GBTQmen* with all levels of experience, from total newbies to advanced.
We meet and begin by checking in with each other, followed by a guided exploration moving from somatic practice to contact dance improvisation. This all culminates in opening the space for the free flow of dancing and explorations in duos, trios and as a group. Bodywork will help us to warm down at the end and integrate what we experienced.
Dance is our way to create a space for exploration: what happens when queer men’s bodies meet and get in touch without any expectations and intentions?
In Contact Improvisation, touch is the source of finding dance movements. It helps you to be open to the here and now, to surprises, to letting go of performing roles, meeting expectations, and following scripts.
Any movement can be part of this dance, no matter how simple – we literally move any way we feel. This creates a conversation without words, simply through our moving bodies. Feeling ourselves by sensing others can create nourishing bonds of community as much as it liberates us. We emphasise consensus, respect, diversity of people and energies, listening, and a non-judgmental space.General Information
- Wear comfortable clothes.
- We’ll speak English and/or German, depending on the needs of the group.🔵
Dies ist ein Kurs für GBTQ Männer* mit allen Erfahrungsstufen, von absoluten Neulingen bis zu Fortgeschrittenen.
Wir treffen uns und beginnen mit einem gegenseitigen Kennenlernen, gefolgt von einer angeleiteten Erkundung, die von somatischer Praxis zu Kontakttanzimprovisationen führt. Von hier aus öffnen wir den Raum für den freien Fluss des Tanzes und der Erkundungen in Duos, Trios und als Gruppe. Mit Hilfe von Bodywork wärmen wir uns zum Schluss auf und integrieren das Erlebte.
Tanz ist unsere Art, einen Raum für Erkundungen zu schaffen: Was passiert, wenn sich die Körper queerer Männer treffen und ohne Erwartungen und Absichten in Berührung kommen?
In der Contact Improvisation ist die Berührung der Ursprung, um Tanzbewegungen zu entdecken. Sie hilft dir, offen zu sein für das Hier und Jetzt, für Überraschungen, für das Loslassen von Rollen, Erwartungen und Vorschriften.
Jede Bewegung kann Teil dieses Tanzes sein, egal wie einfach – wir bewegen uns so, wie wir uns tatsächlich fühlen. So entsteht eine Konversation ohne Worte, einfach durch unsere bewegten Körper. Uns selbst zu spüren, indem wir andere spüren, kann ein ebenso wertvolles Gemeinschaftsgefühl, wie ein Gefühl von Befreiung schaffen. Wir legen Wert auf Konsens, Respekt, die Vielfalt der Menschen und Energien, das Zuhören und einen urteilsfreien Raum.Hinweise
- Trage bequeme Kleidungen
- Je nach Bedürfnissen der Gruppe werden wir Deutsch und/oder Englisch sprechen.