Der IT AFTER WORK wird organisiert von der Medien-IT-Initiative Pforzheim, zusammen mit dem „Software, Technology & Design Meetup Pforzheim“ sowie dem Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing. Von IT-lern, für IT-ler ist unsere Devise. Top aktuelle Themen mit viel Praxisbezug erwarten Euch bei den IT AFTER WORKS. Bitte beachtet unsere wechselnden Locations bei Pforzheimer Unternehmen. Freut euch auf spannende Themen und interessante Gespräche!
Unser Thema: Innovation schaffen durch KI
Ideenfindung (Brainstorming-Methoden, Problemanalysen)
Von der Idee zum MVP – mit Struktur, Tools & echtem Nutzen
Innovationen entstehen nicht zufällig – sie brauchen Struktur. Ob durch kreative Brainstorming-Methoden oder gezielte Problemanalyse: Der Weg beginnt mit dem Verstehen echter Needs.
Weiter geht’s mit der Validierung – z. B. per Business Model Canvas oder Meinungsforschung im Zielmarkt. So entstehen keine Produkte am Bedarf vorbei.
Darauf folgt die Entwicklung erster Prototypen – iterativ, schnell, testbar. Und dann: MVP bauen und raus auf den Markt – früh Feedback sammeln, schnell lernen, gezielt weiterentwickeln.
Unterstützt wird all das durch praktische Tools – mit und ohne KI, die Teams vom ersten Workshop bis zum Markteintritt begleiten.
Ein kompakter Rundflug durch den Innovationsprozess – mit Beispielen aus der Praxis und Impulsen, die direkt anwendbar sind.
Validierung (Business-Model-Canvas und Meinungsforschung)
Prototyp-Entwicklung
MVP auf den Markt bringen
Beispiele aus der CK Holding Firmen Gruppe
Alles unterstützt durch greifbare Tools mit und ohne KI
Für Essen und Getränke wird gesorgt. Wir bitten um Anmeldung, damit das Catering entsprechend geplant werden kann.
Unsere Referenten: Christoph Augenstein & Emil Hopf, Brainbox GmbH / CK Holding GmbH
Der IT AFTER WORK findet dieses Mal im Innotec, Blücherstraße 32 in 75177 Pforzheim, statt. Wir starten um 18 Uhr.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!