
What we’re about
Die Philosophie-Party richtet sich an alle, die gerne philosophieren möchten und dient der Verständigung auf der allgemeinsten Ebene. Eine akademische Vorbildung ist nicht notwendig, aber die Lust an der ernsthaften Beschäftigung.
Verständigung bedarf einer inspirierenden Atmosphäre, die von allen getragen werden sollte. Dabei geht es besonders um eine Feierkultur, die vielfältige Rahmen für Aktivitäten anbietet, unter Nutzung vieler Medien und Ausdrucksformen wie Musik, Kunst u.a.
Das Prinzip der Selbstorganisation soll bei allen Aktivitäten so weit wie möglich dominieren. Die Formen der Veranstaltungen stützen sich auf offene Organisationsmuster, die dialogische Aktivitäten ermöglichen und auch Raum für kleine Runden schaffen. (Siehe z.B. Open space).
Wir gehören zu keiner politischen, religiösen, kommerziellen, esoterischen, weltanschaulichen oder staatlichen Organisationseinheit.
Wir bitten darum, dass sich Esoteriker, Verschwörungstheoretiker, Putinversteher sowie Extremisten rechter, linker und sonstiger Art andere Runden suchen.
Unsere Treffen sind kostenlos, wir bitten aber um eine Spende zur Deckung der Raummiete, sofern du Geld hast. Wer gerade pleite ist, muss nicht zahlen.
Wer kommt, sollte irgendwann auch einmal einen kleinen Beitrag leisten.
Mehr Infos? Hier: https://hilmarbast.blogspot.com/
Willst du dich über Facebook vernetzen, dann klicke hier!
Upcoming events (1)
See all- 18 Uhr: Über das Verhältnis von KI-Sprachmodellen zum Phänomen MachtRaumerstraße 10, Berlin
Nach einem Input ist die freie Diskussion eröffnet.
Hier nur ein paar Gedanken zu möglichen Problemen, die es bereits gibt, die sich jedoch verstärken werden: Natürlich birgt die KI das Potenzial, öffentliche Meinungen zu beeinflussen, politische Kampagnen zu unterstützen und Desinformation zu verbreiten. Wer also die Kontrolle über oder den Zugang zu solchen Modellen hat, kann eine erhebliche Macht über die öffentliche Wahrnehmung ausüben. Dies geschieht vor allem durch die Filterung und Priorisierung von Informationen. Algorithmen beeinflussen, welche Informationen Nutzer sehen und welche nicht. Es sollte auch bedacht werden, dass durch die Automatisierung von Aufgaben wie Texterstellung, Übersetzung und Zusammenfassung Sprachmodelle bestehende Machtstrukturen in Organisationen verändern werden. Da die Entwicklung und der Einsatz fortschrittlicher Sprachmodelle immense Rechenleistung, Datenmengen und Fachwissen erfordern, kann es zu einer Konzentration von Macht bei wenigen großen Technologieunternehmen, Forschungseinrichtungen und anderen Trägern führen. Die zunehmende Schwierigkeit, zwischen von Menschen erstellten und KI-generierten Inhalten zu unterscheiden, kann das Vertrauen in Informationen untergraben. Sprachmodelle können von Firmen eingesetzt werden, um hochgradig personalisierte und manipulative Nachrichten zu erstellen, die auf die psychologischen Profile von Einzelpersonen zugeschnitten sind. Was Autokratien mit KI bereits machen und in Zukunft noch machen können, ist ebenfalls ein wichtiges Thema.
Welche Regeln sind angesichts dieser Gefahren nötig? Die seit 1. August 2024 eingeführten EU-Richtlinien zur KI (AI Act) verlangen eine Förderung der Innovation in diesem Bereich, verbieten andererseits bestimmte KI-Anwendungen, die als eindeutige Bedrohung für Grundrechte und Sicherheit gelten (z.B. Social Scoring durch staatliche Akteure, manipulative KI, Bedrohung der Infrastruktur) und initiieren Aufsichtsbehörden auf nationaler und europäischer Ebene. Wird das die Gefahren eindämmen und die Entwicklung fördern?Grundlegender Artikel:
https://hannesbajohr.de/blog/2023/04/25/neuer-beitrag-wer-sprachmodelle-kontrolliert-kontrolliert-auch-die-politik/Video: Rechtliches zum AI Act in der EU:
https://www.youtube.com/watch?v=5SVEBQyOr7UDieser Beitrag enthält leider Verschwörungstheorien, es gibt aber auch
auch interessante Gedanken:
https://www.youtube.com/watch?v=n4Z5c3_JFocÜbersicht über den AI Act der EU:
https://www.melibo.de/blog/der-eu-ai-act-was-bedeutet-er-fur-kunstliche-intelligenz-in-unternehmenGesamter Gesetzestext des KI Acts der EU als pdf:
https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:L_202401689