
What we’re about
Zero Waste und Plastikfrei sind wichtige Themen für dich und du magst mehr darüber wissen, was in München da so geht?
Dann komm´ doch mal zu einem unserer Zero Waste Events: Wir besuchen Münchner Akteur*innen, die sich auf unterschiedliche Art und Weise mit einem nachhaltigen Ressourcenverbrauch und Zero Waste beschäftigen und schauen hinter die Kulissen.
Aktuelle Veranstaltungen findest du immer hier, auf Zero Waste München oder auf unserem Instagram Kanal.
Lust auf noch mehr Müllfreiheit? Auf Zero Waste München stellen wir verschiedene Gesichter hinter den Münchner Zero Waste Initiativen und Projekten vor. Wir zeigen dir dort auch eine Auswahl an Orten, die ein müllfreies Leben in unserer schönen Stadt erleichtern.
Willkommen sind alle, die sich für das Thema Zero Waste interessieren. Egal, ob du schon einige Themen in deinem Alltag umsetzt oder einfach mal reinhören willst, komm einfach vorbei und lern uns kennen.
Wir freuen uns auf dich.
Dein Zero Waste Team
Zero Waste München ist ein Projekt des Vereins rehab republic. Alle Aktionen des Vereins findest Du in unserer Meetup-Gruppe "Nachhaltige Events mit YEAH statt BUH".
Upcoming events (3)
See all- Müllfreies Moosach: 10. - 25. Mai 2025Brunnenplatz in Moosach, München
Bereits zum dritten Mal findet die Münchner Müllfrei-Meile 2025 statt. Nach dem Pariser Platz (2023) und dem Gärtnerplatz (2024) hält die Meile dieses Jahr Einzug in Moosach!
Unter dem Titel "Gemeinsam ein MÜLLFREIES MOOSACH schaffen" wimmelt es im Viertel zwei Wochen lang (10.-25.5.) nur so von Müllvermeidung und Ressourcenschutz: Es gibt Veranstaltungen im öffentlichen Raum, an Schulen und in Einrichtungen vor Ort, die Mülleimer werden bunt verkleidet und nachhaltige Alternativen sichtbarer gemacht. Gemeinsam gestalten lokale Initiativen und Anwohner*innen ihr Viertel lebenswert und sauber – auch über den Aktionszeitraum hinaus.
Am 10. Mai startet der zweiwöchige Aktionszeitraum mit dem Auftakt auf dem Brunnenplatz (kleiner Stachus) in Moosach. Von 13:00 bis 18:00 Uhr gibt es rund um den Platz einiges zu entdecken. Schau mal in unser Programm. Dort findest du auch alle anderen Veranstaltungen, die für diesen Zeitraum geplant sind. Lohnt sich auf jeden Fall!
- Singles/Freund*innen CleanupGlyptothek, München
Münchner Singles und alle die es noch werden wollen aufgepasst - der Singles/Freund*innen Cleanup geht in die 3. Runde!
Das Warten hat ein Ende, denn bei uns findet jeder Kronkorken den passenden Müllgreifer, jede achtlos weggeworfene Kippe den richtigen Mülleimer & jede Pfandflasche neue Besitzer*innen!
Wir sind mittlerweile Expert*innen und kennen wir uns bestens aus in der Partner*innenvermittlung: Also leg dein Glück in unser Lastenrad und lerne bei unserem Cleanup im Mai deinen potentiell heißen Feger oder neue große platonische Liebe kennen!
Wir haben bisher eine Erfolgsquote von 100%, der Beweis: Regina und Sebastian, die sich auch im Cleanup-Team engagieren haben sich bei einem Cleanup kennengelernt und sind mittlerweile verheiratet. <3
Wir treffen uns um:
14:00 Uhr
vor der Glyptothek am Königsplatz
und kümmern uns natürlich wie immer um das Cleanup-Equipment!
!! Bitte meldet euch unter https://terminplaner6.dfn.de/b/375a862a285cd980ad5c870215a1435f-1192174 an !! - Film Screening & Panel – Lithium Rising: The Race for Critical MineralsMunich Urban Colab, München
As part of the CIRCULAR REPUBLIC FESTIVAL 2025, we invite you to attend a live screening of the new documentary film “Lithium Rising: The Race for Critical Minerals” produced by the Bertelsmann Foundation.
WATCH THE TRAILER (ENG)
This event is brought to you by:
Circular Munich, Circular Republic, rehab republicDoors open at 16:30, and the film starts at 17:00.
Free entry, please register here to safe your seat.About the documentary
From the moment the smartphone alarm wakes us up in the morning, we begin our day relying on the lithium battery. The toothbrush, the e-bike, the laptop, tablet, camera, hearing aid, and smartwatch. The weedwhacker. The pacemaker. From the mundane to the lifesaving, lithium-powered devices get us through the day.
The demand for lithium batteries has skyrocketed in just a few years. This trend is forecasted to accelerate with the global transition to electric vehicles. Access to minerals such as lithium, cobalt, and nickel has emerged as a vital geopolitical, economic, and social concern. So where do these minerals come from? And who controls the supply chain?
From the lithium flats of South America, to the cobalt mines in the Democratic Republic of the Congo; from nickel smelters in Indonesia, to battery gigafactories in Northern France and recycling plants in rural Georgia, this new film, directed by the award-winning documentarian Samuel George, brings the viewer up close and personal with the people and communities impacted by this global transition.
It is a journey to the frontline of energy in the 21st century.
And the race is on.
Additional Information
– Film screening and panel discussion in English
– Free seating, no reservations (feel free to sit up front to easily read the sub-titles)
– Free entry, registration required (please note that a ticket to the Circular Republic Festival is not required to attend the movie.)Data Disclaimer: By attending this event, you consent to the taking of photographs and videos during the event. These images may be used for promotional purposes and shared online. If you do not wish to be photographed, please inform the event organizers.