In der modernen Arbeitswelt gewinnen KI-basierte Systeme zunehmend an Bedeutung. Von bekannten Tools wie chatGPT und Perplexity bis hin zu verborgenen Anwendungen, die Prozesse optimieren und Daten analysieren – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.
Doch wie stellt man sicher, dass diese Technologien rechtssicher im eigenen Unternehmen integriert werden?
In unserem spannenden Vortrag beleuchten Guido Hansch, Head of Legal bei codecentric, und Thomas Manthey, Solution Architect bei codecentric, die wesentlichen Aspekte des rechtssicheren Einsatzes von KI-Anwendungen. Im Fokus steht der EU AI Act, der klare Rahmenbedingungen für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz schafft.
Wie sind die rechtlichen Normen greifbar?
Thomas Manthey präsentiert euch anschauliche Praxisbeispiele und fiktive Szenarien. Parallel hierzu bekommt ihr von Guido Hansch einen strukturierten Überblick über die rechtlichen Anforderungen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Abend mit Euch!