Hallo Zusammen,
wir haben ein weiteres Doppel-Feature für euch: Im Juli besuchen uns die die beiden bekannten API-Experten Miriam Greis (codecentric) und Daniel Kocot (codecentric). Damit gibt es dann auch gleich zwei Talks die super-relevant sind für alle, die in irgendeiner Form mit APIs hantieren (also vermutlich wir alle 😀)
Dazu treffen wir uns dieses Mal wieder im coolen Office von CodeCamp:N.
An der Stelle auch vielen Dank an CodeCamp:N für Sponsoring von Raum und Verpflegung!
Hier sind die Abstracts:
REST APIs from Hell (Miri)
APIs gelten als der eine Baustein schlechthin für die Digitalisierung, aber für Entwicklungsteams sind sie oft eine Quelle der Frustration. Das liegt daran, dass beim Design und der Entwicklung vieler APIs, Protokolle wie HTTP oder Architekturstile wie REST durch Unwissenheit oder nach Gutdünken zurechtgebogen werden, was sich negativ auf Erlernbarkeit und Developer Experience auswirkt.
Dieser Vortrag zeigt anhand wahrer Begebenheiten, wie es nicht geht, und worauf beim API-Design und der Entwicklung geachtet werden sollte. Nur wer die Standards gut kennt, kann bewusste statt zufällige Entscheidungen treffen, ob und wann es Sinn ergibt, vom Standard abzuweichen.
API Thinking im Schnelldurchlauf (Daniel)
APIs sind mehr als nur technische Schnittstellen – sie sind ein zentraler Bestandteil moderner digitaler Ökosysteme. API Thinking lässt sich strukturiert in den Entwicklungsprozess integrieren, indem Stakeholder-Perspektiven frühzeitig berücksichtigt, relevante Daten klar definiert und APIs iterativ spezifiziert, implementiert und validiert werden. Dieser adaptierbare Ansatz stellt sicher, dass APIs nicht nur technische Anforderungen erfüllen, sondern langfristig tragfähig sind und echten Mehrwert schaffen.