
Über uns
Willkommen bei der Kizomba Dance Community Leipzig!
Wir tanzen zusammen und wir verbringen eine gute Zeit zusammen. Wir lieben Kizomba, Kizomba Fusion und Urban Kiz.
Wir haben eine lebendige Community & Szene und freuen uns über neue Leute. Respekt ist uns wichtig.
Internationals, Besucher in der Stadt und Neugierige sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen.
Mehr Infos zu Kizomba --> bitte runterscrollen und Text von Line lesen! :)
Schaut bei unserer Community auf Facebook oder Instagram vorbei:
-----------------------------------
Welcome to KizzLeipzig, the Kizomba Dance Community Leipzig!
We dance together and we hang out. We love Kizomba, Kizomba Fusion and Urban Kiz.
We have a lively community and we are happy for new joiners. Respect is an important value for us.
Internationals, visitors in the city and curious people are welcome to drop in.
More infos about Kizomba --> please see text from Line below (sorry, only in German right now) :)
Visit our community at facebook or instagram:
-----------------------------------
Was ist Kizomba? - Eine Zusammenfassung von Line
Das Wort "Kizomba"
Kizomba ist ein improvisierter, sinnlicher, ausdrucksstarker Paartanz, der seine Ursprünge im afrikanischen Angola hat. Das Wort stammt aus der Sprache der Kimbundu und bedeutet in etwa „Fest, Spiel, Genuss“. Es ist die Übersetzung des kreolischen Wortes „Zouk“, was dieselbe Bedeutung hat. Die Einflüsse der karibischen Zouk-Musik auf die Enstehung der Kizomba-Musik sind also allein an der Bezeichnung erkennbar.
Kizomba in Angola
In Angola wurde Kizomba während der Kolonialherrschaft zur gleichnamigen Musik in den schattigen Hinterhöfen von Luanda getanzt – gesellig unter Familie, Freunden und Nachbarn. Kizomba war eine neue Art zu tanzen. Auch heute noch ist Kizomba Ausdruck des angolanischen Lebensgefühls und der kulturellen Identität. Die Hüftbewegung beim Gehen - Banga beim Mann und Ginga bei der Frau - ist weder Styling, noch ist sie sexuell gemeint. Es ist vielmehr eine natürliche, sinnliche Art sich zu bewegen.
Kizomba und Portugal
Das moderne bzw. europäische Kizomba entstand im Lissabon der 80er Jahre. Die PALOPs brachten ihre Art zu tanzen im Zuge des Bürgerkrieges nach Portugal. Dort begann man dann in den Nachtclubs Kizomba auf Ghetto Zouk (eine eher beat-lastige Musik mit Ursprung auf den kapverdischen Inseln) zu tanzen. Für die langsamen Passagen band man das Tarraxinha ("kleine Verschraubung") ein – und geboren war das moderne bzw. portugiesische Kizomba. Bei diesem Kizomba-Stil ist der angolanische Einfluss noch sehr stark. Kizomba ist das „dançar a passada“, das „Gehen-Tanzen“. Fließende, runde Bewegungen und das Gehen sind charakteristisch. Die Umarmung im Paar ist eng.
Modernes Kizomba-Fusion
Unter dem Einfluss von anderen Tänzen wie Urban Kiz, Tarraxo, Tango Argentino, Zouk und Hip-Hop bildete sich ein weiterer Kizomba-Tanzstil im letzten Jahrzehnt aus: Das Kizomba-Fusion. Es ist inzwischen wohl der häufigste Tanzstil auf Kizomba-Partys in Europa. Typische Elemente sind Pivot-Drehungen, Bodywaves und geradlinige, verdoppelte Bewegungen. Es wird teils in enger Umarmung, teils in offener Umarmung getanzt.
Semba - die Mutter des Kizomba
Semba ist die Mutter des Kizomba und kann mit derselben Technik, aber einem anderen Ausdruck sehr gut getanzt werden.
Weitere Tänze neben Kizomba
Das Urban Kiz und Tarraxo sind eigene Tänze, die sich unter Einfluss von Kizomba und europäisch-westlicher Kultur ausgebildet haben, aber davon abzugrenzen sind. Eine weitere Tanz- und Musikrichtung, die sich jetzt immer weiter auf Kizomba-Partys in Europa verbreitet, ist Konpa. Konpa hat seine Ursprünge auf Haiti. Aus der Konpa-Musik entstand auch der karibische Zouk als Tanz. Dieser darf jedoch nicht mit dem neueren Brazilian Zouk verwechselt werden.
Die Begriffe "Kizomba", "Urban Kiz", "Kizz" oder "Kiz"
Da der Begriff "Kizomba" sowohl allgemein für alle Stile oder sogar für Urban Kiz als auch ausschließlich für den angolanischen oder portugiesischen Stil verwendet wird, entsteht oft Verwirrung. Es gibt auch keine allgemeingültige Definition zum Begriff "Kizz" / "Kiz". Meist wird es als Synonym für "Kizomba" verwendet.
Hier ist ein Vorschlag, um die verschiedenen Stile und Tänze klar zu benennen:
Kizomba
- allgemeiner Begriff für alle Kizomba-Stile, Kizomba-Fusion und Urban Kiz
- spezieller Begriff für angolanischen und portugiesischen Kizomba-Stil (Tarraxinha)
Kizomba-Fusion
- spezieller Begriff für alle Kizomba-Fusion-Stile mit Einfluss aus anderen Tänzen wie Urban Kiz ("Kizz"), Tango ("Kiztango"), Tarraxo, etc.
Kizz & Kiz
- Synonym für Kizomba (allgemein)
- Begriff für Kizomba-Fusion mit Einfluss von Urban Kiz
Urban Kiz
- ein weiterer, eigenständiger Tanz, welcher zwar aus dem Kizomba in Frankreich entstanden ist, aber im speziellen nicht als Kizomba, sondern eben als "Urban Kiz" bezeichnet werden sollte
Kizomba-Musik
Kizomba und Kizomba-Fusion wird zu unterschiedlicher Musik getanzt. Die bekanntesten Musik-Genres sind: Kizomba, Tarraxo, Ghetto Zouk, Douceur, Urban und Kizomba-Remixes.
Kizomba und Semba wird mit einem melodischen Vocal und echten Instrumenten als Begleitung gespielt. Ghetto Zouk, Tarraxinha und Urban hingegen sind beatlastig und elektronisch. Gemein hat jede dieser Musikarten den Habanera-Rhythmus. Auf Partys hört man auch oft Musik wie Konpa und Zouk, wobei diese Musikarten eigene Tänze haben.
Beispielvideos
Kizomba (Stil 1 Angola / klassisch):
- Mário Jordão & Laury Esmeralda https://www.youtube.com/watch?v=RZcbZ2-Gn10
- Arnold Bunda & Sarah Amaro https://www.youtube.com/watch?v=Ju94kn4e9W4
Semba:
- Arnold Bunda & Joelis https://www.youtube.com/watch?v=BGHr1C-WdLM
Kizomba (Stil 2 Lissabon / Tarraxinha / modern):
- Frans & Sarah Amaro https://www.youtube.com/watch?v=Io2ZVyZKg3I
- Joao Rocha & Giedre Lapaite https://www.youtube.com/watch?v=mlBZj6gSEB4
Kizomba-Fusion (Stil 3):
- Felicien & Isabelle https://www.youtube.com/watch?v=dm_TzKprOls
- Albir Rojas & Olga Kryachko https://www.youtube.com/watch?v=FKHFemSNEpU
- Leslie & Liliana https://www.youtube.com/watch?v=ZUAY1kE7lm0
Mehr Infos über Kizomba:
- Pedro Ferreira De Sa Infoseite https://www.kizomba-classic.de/
- Doku Euronews zu Kizomba und angolanischer Identität https://www.youtube.com/watch?v=puj1rtdz79A
- Doku Arte: Angola, im Rhythmus des Kizomba - Stadt Land Kunst Doku (2020) https://www.youtube.com/watch?v=iIOL1RnjfQY