
Über uns
Hallo!
Ich möchte einen feministischen Buchclub in Berlin gründen.
Meine Idee ist, sich einmal im Monat zu treffen, ein Buch zu besprechen, zu diskutieren und so voneinander zu lernen und einander zu inspirieren.
Mir ist wichtig, dass alle ihre Meinung einbringen können und sich angenommen und akzeptiert fühlen. Diskutieren ist essentiell, jedoch ohne die anderen immer von der eigenen Meinung überzeugen zu müssen.
Das jeweilige Buch kann natürlich gerne in jeder Sprache gelesen werden, die Gespräche werden aber vorrangig auf Deutsch stattfinden.
WICHTIGE INFO - WICHTIGE INFO - WICHTIGE INFO - WICHTIGE INFO
Ich bin ab Oktober 2024 bis voraussichtlich Februar 2025 in Elternzeit. In dieser Zeit sind Martha, Kseniia und Sarah meine Vertretung - bitte wendet euch bei Fragen an sie! Der Buchclub läuft davon abgesehen weiter wie bisher.
Der Buchclub ist übrigens auch auf Instagram:
https://www.instagram.com/feministischer_buchclub_berlin/
Wer uns finanziell unterstützen möchte, kann dies gerne hier tun:
https://www.buymeacoffee.com/FemBuchclubLina
Hier findet ihr eine Liste mit allen bisher gelesenen Büchern:
https://www.notion.so/Feministischer-Buchclub-3068b0441e9a45c99e961d23c1e18a8c
Zum Ablauf des Buchclubs:
- Wir lesen jeden Monat ein Buch (bei längeren Büchern teilen wir diese auf 2 Monate auf) und diskutieren es dann. Das zu lesende Buch findet ihr, wenn ihr auf den jeweiligen Termin klickt.
- Über die Bücher wird online am Ende des Jahres abgestimmt. Dazu verschicke ich einen Link zur Abstimmung, an der dann alle teilnehmen können.
- Online lasse ich 30 Mitglieder für die Treffen zu, wenn wir uns persönlich treffen, ist die Teilnehmerinnenzahl auf 20 begrenzt.
- Wenn ihr doch nicht zum Treffen kommen könnt, denkt bitte dran, rechtzeitig (!) abzusagen und den Platz für andere freizumachen.
- Um den Link für die online-Treffen und weitere Infos von mir zu erhalten, vermerkt bitte in den Einstellungen, dass ihr meine Mails abonnieren möchtet.
- Falls ihr mit Facebook bei Meetup angemeldet seid, könnt ihr meine Mails nicht erhalten - daher hinterlegt am besten eine andere Mailadresse bei Meetup!
- Wir sind generell für alle Geschlechtsidentitäten offen, die Treffen finden aber in einem safer space ohne cis-Männer statt.
Ich freue mich auf euch! :-)
Lina