Zum Inhalt springen

Über uns

Der Maker Space ist ein spezielles Workshop-Angebot der Abteilung Bildung & Vermittlung des Humboldt Forums. Er wird in Kooperation mit einer Berliner Trägerin außerschulischer Bildung, der Junge Tüftler gGmbH entwickelt In einem eigenen Bereich der Werkräume werden drei Maker-Space-Formate von September 2021 bis August 2022 als Pilotprojekt lanciert. Unser Maker Space setzt Kernthemen des Hauses partizipativ und gruppenbezogen ins Werk. Seine Formate kombinieren analoge und digitale Bildung; sie entfalten sich an der Schnittstelle von Kultur und Wissenschaft. In der Pilotphase widmet der Maker Space sich dem Kernthema "Die Brüder Humboldt".


Zu Beginn jedes Workshops wird das Humboldt Forum vorgestellt. Es wird Material bereitgestellt (analog), das sich inhaltlich auf Erfahrungen und Anliegen der Brüder Humboldt bezieht. In einem zweiten Schritt werden auf Tablets oder Laptops mit Hilfe aufgespielter Open-Source-Programme digitale Anwendungen erlernt und eingeübt, die anschließend in digital vermittelte Produktionsprozesse mit einem wieder analogen Output münden. Die Teilnehmer*innen erfahren und verhalten sich dabei nicht nur zur eigenen Arbeit und dem eigenen Können, sondern arbeiten mit anderen zusammen.