Zum Inhalt springen

Über uns

Willkommen,
SAFe Entscheider, Aktivisten, Prüfungskandidaten und Interessierte aus Unternehmen, Wissenschaft und Regierung!

Wenn uns die Corona Krise schon zu signifikanten Umstellungen zwingt, so können wir dennoch unsere Zeit nicht verschwenden. Mit Remote Meetups bieten wir dennoch Weiterbildung, Höherqualifizierung und konstruktiven, geselligen Austausch.

Wir wollen auf den Ebenen Management und Teams tatsächlich "Full" SAFe für agile, lean Enterprises und Government abdecken, also Strategie, Portfoliomanagement, HR, Finanzen, Projekte, Operations, Security, Compliance, Produktmarketing, Vertrieb, Training, Support, Services, Verträge, Legal, DevOps, Scrum. Obwohl aus der IT kommend, sind explizit auch cyber-physical Projekte (darf man das sagen?) im Fokus. Für die Praxis beschäftigen wir uns mit Nutzenbetrachtungen, Transformationsprozesse, Zertifizierungen und wie man sie besteht.

Jeder ist herzlich eingeladen, sich zu beteiligen, damit wir als Gruppe gemeinsam das vielversprechende, anspruchsvolle (daher interessantes) Thema der skaliert agilen Methodik mit Spaß und Wissen zu nutzen wissen.

Gute Erfahrung haben wir damit gemacht, jeden Event in verschiedenen Städten von NRW stattfinden zu lassen, in Anlehnung an die regionale Verbreitung der Firmen und deren Mitarbeiter. Es werden je Termin 1-2 Themen professionell und verständlich vermittelt, wobei sich die Reihenfolge an euren Rückmeldungen orientiert.
Auch als zwangloses MeetUp haben wir für die Umsetzung einen professionellen und verständlichen Anspruch gewählt. Konkret geplant sind Vorträge und/oder kombinierte Workshops, in denen anhand von Fallstudien, Simulationen und zugehörige Frameworks in SAFe (TBM, OKR oder Design Thinking, KI, Tools..) praktisches Wissen ausgetauscht und prüfungsrelevante Bereiche angesprochen werden.

Aktiv fördern werden wir wie immer mit genügend Zeit, Speis und Trank das Networking unter Experten und Interessierten.
Es soll kostenlos bleiben, aber wir würden uns über Raumsponsoren freuen, deren Schaden es nicht sein soll.

Die SAFe Methodik hat einen 84% Anteil laut einer aktuellen Studie von CapGemini. Grund genug, möglichen Nutzen, Erfahrungen und Tipps in einer eigenen Gruppe zwanglos, aber zielgerichtet zu besprechen. Das heißt aber nicht, dass man nun auf Traditionelles von PMI, Prince2 und GPM verzichten soll. Jedes Ding hat seinen Platz und seine Zeit. Gerne können wir auch auf Synergien im Einsatz von PMI, GPM, Prince2, ITIL, CoBit etc. eingehen.

Spannende Themen und viel Spaß erwarten euch!